26.01.2008 Maden auf Leichen und einiges mehr
Referent:Dipl. Biol. Dr. rer. medic Marc Benecke„Herr der Maden“http://www.benecke.com/ Dipl.Biol.Dr.rer.medic Marc Benecke ist öffentl. … Weiterlesen …
Vom VFöS bereits durchgeführte Seminare. Hier finden Sie im Anschluss an die Seminare Vorträge unserer Referenten – natürlich auf freiwilliger Basis – zum Nachlesen und Vertiefen.
Referent:Dipl. Biol. Dr. rer. medic Marc Benecke„Herr der Maden“http://www.benecke.com/ Dipl.Biol.Dr.rer.medic Marc Benecke ist öffentl. … Weiterlesen …
Fliegenseminar am 31.05.08 von 9.00 – 17.00 Uhr in der DEULA in KempenReferenten:Dr. Reiner Pospischil, … Weiterlesen …
Entwicklung, Biologie, Bestimmung, Bekämpfung, Neue Wirkstoffe – Wirkungsweise (z. B. Imidacloprid) Schädliche Ameisen – einheimische … Weiterlesen …
Seminar für „Schreibtischtäter“ am 22. November 2008 Es geht um allgemeine Verträge, Kaufverträge, Dienstverträge, Werksverträge, … Weiterlesen …
Untersuchungen zur biologischen ZeckenbekämpfungZecken als Vektoren? Übertragung von Krankheiten in DeutschlandZecken als Aufgabe für Schädlingsbekämpfer … Weiterlesen …
Biologie, Abwehrsysteme, Bau und Pflege von Taubenhäusern, Tipps und Tricks zur Taubenvergrämung, Entsorgung des Taubenkots, … Weiterlesen …
Biologie verschiedener Mottenarten, Fallensysteme, Bekämpfung mittels Schlupfwespen, Mottenbekämpfung in der Praxis Referenten:Herr Dr. Otto Mück, … Weiterlesen …
Lebendfallen / TotschlagfallenSchwerpunkt: Fangbereich Steinmarder, Waschbär und Fuchs unter dem Aspekt Tier- und Artenschutz Referent: … Weiterlesen …
Referenten:Herr Christoph Krause, Baubiologe, FröndenbergFrau Katja Jacobs, Dipl.-Ing., Architektin, KönigsteinHerr Thorsten Gsell, IHK gepr. Schädlingsbekämpfer, … Weiterlesen …
Am 16.5.09 fand ein Seminar statt zum Thema Kaltakquise / Telefontraining statt. – wie spreche … Weiterlesen …