Seminar Flohbekämpfung am 08.09.2001

Am 8. September 2001 richtete der Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e. V. das in diesem Jahr dritte Seminar aus zum Thema Flöhe – Biologie und Bekämpfung.

Aufgrund der regen Nachfrage konnte das Flohseminar nicht wie ursprünglich geplant in Essen stattfinden, sondern wurde wegen nicht ausreichender Raumkapazität in die DEULA nach Kempen verlegt. Unser Dank gilt daher der DEULA, insbesondere Herrn Thelen, der dem VFöS ermöglicht hat, Schulungsraum und Bewirtung zu nutzen, obwohl das Personal der DEULA an diesem Tag einen Betriebsausflug machte, an dem Herr Thelen erst verspätet teilnehmen konnte.

Nachdem der Vorstandsvorsitzende Rainer Gsell die 51 Teilnehmer begrüßt hat, begann der erste Referent, Dr. Reiner Pospischil von der Bayer AG in Leverkusen, seine Ausführungen über die Biologie der Flöhe. Die in Europa vorkommenden Floharten wurden mit ihren Unterschieden im Aussehen, in der Entwicklung, in Vorkommen und Bedeutung, Anpassung an ihren Wirt und den individuellen Arten der Bekämpfung vorgestellt. Herr Dr. Pospischil hatte lebende Beispiele (unter Verschluss) und auch Präparate für Binokular-Mikroskope (die von der DEULA zur Verfügung gestellt waren) vorbereitet, um den Seminarteilnehmern Unterschiede der Floharten und Besonderheiten anschaulich erklären zu können. Durch die umfangreichen Erläuterungen des Dr. Pospischil, der zu diesem Thema auch diverse Literatur veröffentlicht hat, blieben zu diesem Referat keine Fragen offen.

Mit dem guten DEULA-Mittagessen gestärkt ging es nach der Mittagspause weiter.

Herr Göhmann von der Firma W. Neudorff GmbH KG stellte das Bekämpfungsmittel “Antifloh” vor. Die Handhabung – wird mit destilliertem Wasser angesetzt, weil bei kalkhaltigem Wasser die Wirkung nur eingeschränkt oder nicht eintritt – und Wirkungsweise auf adulte Flöhe und Larven wurde u. a. mit Beispielen aus der Praxis erklärt.

Anschließend diskutierten Frau Holl und Herr Gsell mit den Kollegen/innen Fälle aus dem Berufsalltag, wobei auch die Beratung der Kunden zu dem heiklen Thema Flöhe angesprochen wurde.

Gegen 14.45 Uhr wurden die Seminarteilnehmer nach einem interessanten Tag in das wohlverdiente Wochenende entlassen.