25.01.2015 Neues aus der Welt der Schaben

In unserem Seminar am 24.01.2015 in der DEULA in Kempen geht es um Schaben, ihre Biologie und Bekämpfung, ihre Krankheitsübertragung und das Monitoring.

Angesprochen werden Fragen wie…

– welche neuen eingeschleppten Schaben gibt es in Deutschland oder

– kann man orientalische Schaben mit Fraßgel bekämpfen?

– Wie wird eine Risikoanalyse im Lebensmittel verarbeitenden Betrieb erstellt?

Antworten auf diese und viele andere Fragen werden von unseren Referenten Frau Dr. Bauer-Dubau, Institut für Tropenmedizin, Berlin, und den Herren Dr. Volker Gutsmann, Bayer AG, Dr. Reiner Pospischil und Andreas Beckmann beantwortet.

Die Themen im einzelnen:

Frau Dr. Bauer-Dubau, medizinische Entomologin, freie Mitarbeiterin des Instituts für Tropenmedizin, Berlin: „Krankheitsübertragungen durch Schaben“.ZusammenfassungSchabenvortrag 24.01.2015Bauer-Dubau-1

Dr. Reiner Pospischil, Diplom-Biologe (Entomologie, Ökologie): „Schaben – ein Erfolgsmodell seit 300 Millionen Jahren“.

Dr. Volker Gutsmann, Produktentwickler für die Schädlingsbekämpfung (Insekten) bei der Bayer CropScience AG, Monheim: „Schabenbekämpfung mit Ködern – Routine oder Herausforderung“.

Und zum Schluß: Andreas Beckmann, Geschäftsführer des DSV Bund: Schaben – Bekämpfungserfolg und Evolution

Sie sehen: Es steht wieder ein interessanter Seminartag beim VFöS bevor. Also: Vormerken und anmelden! Alles Gute bis dahin!

 

Datenschutz
Wir, Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e. V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e. V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: