Kempener Allerlei à la carte

Am 21.01.2017 gibt es wieder als Seminar ein neues „Kempener Allerlei à la carte“.

In unserem Arbeitsumfeld gibt es viele Art, die einer besonderen Behandlung bedürfen und auch gerade rechtlich anders zu sehen sind als Mäuse, Motten oder Fliegen. Und weil für uns Artenschutz in der ökologischen Schädlingsbekämpfung eine zentrale Rolle spielt, haben wir Referenten zu folgenden Themen eingeladen:

Über
Fledermäuse spricht Herr Paul Schnitzler, Biologische Station im Kreis Wesel e.V.,

Siebenschläfer und ihre Lebensweise spricht Frau Regine Kossler, NABU Leverkusen,

Gebäudebrüter wie Mauersegler, Schwalben und Spatzen referiert Herr Franco Cassese, Biologische Station UMWELTZENTRUM Hagen e.V.,

Maulwurfsvergrämung berichtet Herr Dipl. Ing. Carsten Ludowig, Garten- & Landschaftsbau aus Seelze

Waschbärvergrämung – ein Problem in unserer Mitte – spricht Herr Björn Nöchel, gepr. Desinfektor und IHK gepr. Schädlingsbekämpfer aus Bad Zweste und über

Marder „: Kein Schädling, aber Schäden!“ spricht Dr. Georg Eckel, Firma Dr. Eckel & Partner aus Odenthal

Freuen Sie sich schon jetzt auf diese interessante Themenauswahl und melden Sie sich über unser Büro in Essen an!

Informationen zu einigen Themen finden Sie hier:

Fledermausfreundliches Haus (NABU)

Webcam Siebenschläfer und mehr…

Vortrag Siebenschläfer VFöS

„Mehr Platz für Spatz & Co.“

Projekt Spatz und Co, Deula Kempen 01.2017-1