18.01.2014 Aktuelles zum Thema Schadnager

Ein weiteres Seminar mit aktuellen Informationen zur Schadnagerthematik wird am 18.01.2014 wieder in der DEULA Rheinland stattfinden.

 

Die Referenten:

  • Frau Dr. Alexandra Esther, Julius-Kühn-Institut, wird über die aktuelle Resistenz-Problematik bei Ratten und Hausmäusen berichten.
  • Dr. Endepols, Bayer, spricht über die Biologie von Haus-, Wanderratte und Hausmäusen und den Einsatz von Generation-I-Antikoagulantien.
  • Dr. Jakob, Detia-Degesch, referiert über die Bekämpfung von Wühl- und Feldmäusen.VFÖS_Schadnager_2014_Auswahl.pdf
  • Herr Scheffler, Biotec Klute, stellt das das E-Mitter-System vor.
  • Herr Anton Friesen, Umweltbundesamt Berlin, berichtet über Aktuelles zu den Risikominimierungsmaßnahmen, bekannt unter der Abkürzung RMM. Vortrag_UBA_-_Zulassung_Rodentizide_mit_Antikoagulanzien.pdf
  • Herr Bartels, Rattex, stellt Speed Break vor, ein konfliktfreies Schlagfallensystem zur artgerechten und problemlosen Beseitigung besonders köderscheuer Hausmauspolulationen unter Berücksichtigung von § 4 Bundestierschutzgesetz.

 

Zuviel versprochen? Sicherlich nicht! Wenn Sie derselben Meinung sind, dass Sie wieder ein breiter Themenfächer erwartet, melden Sie sich zu dem Seminar an. Es bleibt spannend um die Schadnagerthematik.