In unserem ersten Seminar in 2015 geht es um Schaben: Ihre Biologie, ihre Rolle bei der Krankheitsübertragung, um die Frage, ob Gel oder andere Verfahren zur Bekämpfung geeignet sind, um evolutionäre Einflüsse auf und durch die Behandlung und ums Monitoring und seine technischen Grenzen.
Die Referenten im Einzelnen:
Dr. Reiner Pospischil, Diplom-Biologe (Entomologe, Ökologie) „Schaben ein Erfolgsmodell seit 300 Millionen Jahren“
Frau Dr. Karolina Bauer-Dubau, medizinische Entomologin, freie Mitarbeiterin des Instituts für Tropenmedizin, Berlin „Krankheitsübertragung durch Schaben“ZusammenfassungSchabenvortrag_24.01.2015Bauer-Dubau-1.docx
Dr. Volker Gutsmann, Produktentwickler für die Schädlingsbekämpfung (Insekten) bei der Bayer CropScience AG, Monheim „Schabenbekämpfung mit Ködern – Routine oder Herausforderung“
Andreas Beckmann, Geschäftsführer DSV Bund „Behandlungserfolg und Evolution“Schaben_-_Behandlungserfolg_und_Evolution_-_VFÖS.pdf
Rainer Gsell, Sachverständiger „Monitoring – die technischen Grenzen des Monitorings“Monitoring.pdf